Risikomanagement und Diversifikation, verständlich erklärt
Ein Fragebogen allein genügt nicht. Berater kombinieren Marktanalysen, Verlustsimulationen und Gespräche über Stresssituationen. So entsteht ein Risikoprofil, das nicht nur Zahlen spiegelt, sondern Ihre echte Belastbarkeit. Ergebnis: Eine Investmentplanung, die stürmische Phasen aushält, ohne dass Sie nachts wachliegen.
Risikomanagement und Diversifikation, verständlich erklärt
Breite Streuung über Anlageklassen, Regionen, Stile und Laufzeiten reduziert Schwankungen, ohne Chancen zu opfern. Berater wählen Bausteine mit geringen Korrelationen, achten auf Kosten und Liquidität und verankern alles im Zielmix. Diversifikation ist keine Mode, sondern das Sicherheitsnetz Ihrer Investmentplanung.